Am Sonntag, den 23.01.2022, um 17:00 Uhr findet im Rahmen einer kirchlichen Veranstaltung ein Festkonzert von Herrn Benjamin Dippel, Kantor der St. Sixtikirche Northeim, auf der renovierten Orgel in der Martinskirche statt. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.
Hinweis: Die kirchliche Veranstaltung finden gemäß den 2G-Corona-Regelungen statt. Ihre Anmeldungen erbitten wir an Herrn Helmut Pinnecke, Tel. 05594 646 oder Email: hpinnecke@t-online.de
Wir laden Sie herzlich am Sonntag, den 19.12.2021, um 17:00 Uhr zum Festgottesdienst der renovierten Orgel in die Martinskirche ein. P. Geiken, P. Grove, Sup. i.R. Behrends und Organistin Chr. Gieseking
Hinweis: Der Gottesdienst findet gemäß den 2G-Corona-Regelungen statt. Ihre Anmeldungen erbitten wir an Herrn Helmut Pinnecke, Tel. 05594 646 oder Email: hpinnecke@t-online.de
Die St. Martini Stiftung Unterbillingshausen lädt Sie zu einem Adventsgottesdienst nach lutherischer Liturgie am 1. Adventssonntag, den 28.11.2021, um 10:00 Uhr in die St. Martini Kirche ein. Der Gottesdienst wird von Pastor Henning Grove aus Bovenden gehalten. Neben der Orgel (Frau Gieseking) spielt wieder die Band PlesseGroove im Gottesdienst auf.
Für die Sicherheit Aller bitten wir Sie bzw. machen Ihnen den Vorschlag, sich selbst vor dem Gottesdienst zu Haus zu testen. So kann jede / jeder auch einen kleinen eigenverantwortlichen Beitrag zum Wohle der Gemeinde und der Gemeinschaft liefern. Pastor und Bandmitglieder werden sich zuvor auch einem Corona-Test unterziehen, damit bei unserer Zusammenkunft (mit Maske) Ansteckungsgefahren minimiert werden.
Wegen Corona sind nur begrenzte Plätze vorhanden. Darum bitten wir um Anmeldung bis Samstag, dem 27.11.2021 - 12 Uhr bei Helmut Pinnecke, Billingshausen, Kattenborg 4 oder unter Tel. 05594 / 646. Sie können auch eine E-Mail schicken unter hpinnecke@t-online.de
Wir laden Sie zum Gottesdienst nach lutherischer Liturgie am Sonntag, den 31.10.2021, um 10:00 Uhr in die St. Martini Kirche Unterbillinghausen ein. Der Gottesdienst zum Reformationstag wird von Pastor Henning Grove gehalten.
Der Gottesdienst am Sonntag, den 12.09.2021, um 10:00 Uhr, ist den Feierlichkeiten des 825-jährigen Ortsjubiläum gewidmet Der Gottesdienst wird gehalten von Pastor Detlef Geiken.
Nachdem am 06.02.2020 die Firma Orgelbau Ingo Kötter, Orgelbauer aus Waake, mit der Reparatur und Sanierung der Orgel beauftragt wurde, hat der Kantor und Organist Benjamin Dippel des Kantorats an St. Sixti - Kreiskantorat Northeim - die Arbeiten am 17.12.2020 abgenommen.
Zitat aus seinem Abnahmebericht:
„……nach der aufwändigen Reparatur und Restaurierung – ausgeführt von der Firma Orgelbau Ingo Kötter – kann die Heyder-Orgel von 1878 in der St. Martini-Kirche Unterbillingshausen wieder erklingen.
Die Windladen und Spiel- und Registertraktur wurden mit viel Mühe und handwerklichem Geschick überarbeitet, so dass eine dauerhafte und saubere Stimmhaltung ermöglicht wird und ein differenziertes Orgelspiel wieder möglich ist. Hervorzuheben ist die Instandsetzung der Windanlage. Durch die Versetzung des Gebläses in den hinteren Bereich der Orgel direkt unter die Keilbälge wurden störende Betriebsgeräusche auf ein Minimum reduziert.
Die Überarbeitung des Pfeifenwerks nahm einen bedeutenden Teil der Orgelreparatur ein. So wurde das gesamte originale Pfeifenwerk zeitaufwändig und hochwertig restauriert. Die sehr gute Qualität der erfolgten Arbeiten am Pfeifenwerk ist nach der Intonation und Stimmung unverkennbar. ………
Mit der Wiederbelebung der Heyder-Orgel ist es gelungen, ein beispielhaftes Orgelwerk in der südniedersächsischen Orgellandschaft zurückzugewinnen. ……..“
Vorstand und Aufsichtsrat der St. Martini Stiftung Unterbillingshausen danken dem Orgelbauer Ingo Kötter für seine erfolgreiche Arbeit und freuen sich, dass die Gottesdienste, Taufen, Hochzeiten und weiteren Anlässe in der Kirche wieder mit der Heyder-Orgel begleitet werden können.
Am Sonntag, den 31.10.2021 findet um 10:00 Uhr in der St. Martini Kirche ein Gottesdienst nach lutherischer Liturgie zum Reformationstag statt. Der Gottesdienst wird gehalten von Pastor Henning Grove.
Kreisrat Marcel Riethig besuchte am 08. Oktober die St. Martini Kirche Unterbillingshausen. Einen Eindruck über die Kirche und insbesondere über den Reparaturstand der Kirchenorgel vermittelte ihm der stellv. Stiftungsvorsitzende Helmut Pinnecke.
In der Kirche werden jährlich mindestens sechs Gottesdienste nach lutherische Liturgie gefeiert. Weiterhin wurden in der Kirche seit bestehend der Stiftung zahlreiche kulturelle Veranstaltungen u.a. auch in Zusammenarbeit mit den Kulturfreunden Bovenden e.V. den Bürgern angeboten. Für Hochzeitsfeiern, Taufen aber auch Trauergottesdienste bietet das schöne Ambiente der Kirche einen würdigen Rahmen.
Neben den kleinen Reparaturen am und im Gebäude sind im Jahre 2019 die Kirchenfenster auf der Nord- und Südseite wegen Undichtigkeiten der Bleieinfassungen komplett saniert worden. Dafür wurden aus Eigenmitteln ca. 12.000 € aufgewandt. Für das Jahr 2021 erwartet die Stiftung einen weiteren größeren Finanzierungsbedarf für den Anliegerbeitrag in Höhe von ca. 10.000 € im Rahmen der Straßensanierung der Straße Am Rodebach.
Zur Zeit wird die Kirchenorgel, die vom Orgelbauer Heyder im Jahre 1876 noch in der alten Kirche errichtet und 1902 wieder in das neue, jetzige Kirchengebäude eingebaut wurde, repariert und wieder instandgesetzt. Die Kirchenorgel pfiff im wahrsten Sinne des Wortes „aus allen Löchern“ und verursachte diverse Pfeifgeräusche und Misstöne. Sie war nicht mehr bespielbar und ihr raumerfüllender Klang fehlt seit über einem Jahr bei den kirchlichen Veranstaltungen. Doch Orgelbauer Kötter, der die Reparatur und Sanierung durchführt, kündigte an, dass er mit dem Zusammenbau der Orgelelemente in ca. 2 bis 3 Wochen fertig sein werde.
Er erklärte Kreisrat Riethig die umfangreichen Arbeiten sowie die Besonderheiten und Funktionsweise der Orgelbestanteile. Im Gespräch mit Herrn Riethig wurden auch noch einmal die Möglichkeiten der Bezuschussung bzw. Förderung dieser aufwendigen Reparaturmaßnahme mit einem Kostenvolumen von etwa 11.000 € angesprochen. Dank zahlreicher Spenden kann diese Maßnahme von der Stiftung finanziell bewältigt werden. Die Billingshäuser Vereine spendeten großzügig 500 € und die Volksbank Kassel-Göttingen 250 €. Auf Zuspruch von Herrn Oppermann, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, bekamen die Stiftung von der Sparkasse Göttingen eine Zuwendung für die Reparatur in Höhen von 2.000 €. Auch die Bürgerstiftung Bovenden und der Landschaftsverband Südniedersachsen wollen der Stiftung nach Fertigstellung einen Zuschuss zukommen lassen.
Wir freuen uns, dass der wegen Corona auf das nächsten Jahr verschobene Jubiläumsgottesdienst im Rahmen der 825-jährigen Ortsjubiläumsfeierlichkeiten, wieder mit den Klängen der reparierten und sanierten Kirchenorgel begleitet werden kann.
Jost Degenhardt, Ortsbürgermeister und Mitglied des Stiftungsvorstandes
Die St. Martini Stiftung Unterbillingshausen hat Anfang Mai beschlossen, das Kirchengrundstück in Teilen bunter, artenreicher und insektenfreundlicher mit mehr Blühpflanzen zu gestalten.
Hintergrund der Maßnahme ist die Verantwortung der Stiftung für die Schöpfung, für die Lebenswelt der Insekten und ihrer Bedeutung für unsere Ernte, für die Vielfalt der Blütenwelt. Sie greift damit das neue Mähkonzept des Flecken Bovenden auf.
Konzepterstellung und Kontakt für Stauden- / Pflanzenspenden: Matthias Schulz, Am Glockenberg 1, 37120 Billingshausen, 0177-2546602